Mihla - Wartha
< zurück
Bahnhof Mihla (km 30,6)
Der Bahnhof Mihla war nach dem 2. Weltkrieg nur noch von Wartha aus erreichbar. 
Auf dem Gelände befindet sich ein Sägewerk, das Bahnhofsgebäude ist bewohnt.
Haltepunkt Buchenau (Werra) (km 33,6)
Der Haltepunkt Buchenau wurde erst später eingerichtet, als dort ein großes Industriewerk
entstand. Der Personenbahnsteig befand sich rechts, gegenüber des Gebäudes.
Werrabrücke zwischen Buchenau und Pferdsdorf
Diese Brücke bestand als einzige über 1945 hinaus. Nach der Stilllegung der Strecke 
1969 wurde irgendwann auch sie abgebaut.
Bahnhof Creuzburg (Werra) (km 38,9)
Vor dem Bahnhof verläuft auf der ehemaligen Trasse heute teilweise die Umgehungsstraße.
Am Gebäude kann man noch schwach die Aufschrift "Creuzburg (Werra)" erkennen. Es scheint leer zu stehen.
Güterbahnhof Creuzburg 
Auf dem im Westen anschließenden Gelände ist noch ein Wasserkran erhalten.
 
Haltepunkt Pferdsdorf (Werra) (km 42,9)
Der Haltepunkt Pferdsdorf ist nur noch anhand der vermodernden Bahnsteigkanten rechts
unter der Pflanzenbedeckung erkennbar.
Einmündung in die Bahnlinie Eisenach - Bebra 
Schließlich trifft die Bahnlinie nach Unterquerung der Autobahn auf die Verbindung 
Eisenach - Bebra.  
Bahnhof Wartha (Werra) (km 45,9)
Dieser Bahnhof wurde erst mit dem Bau der Werratalbahn 1907 angelegt. Da die 
Züge üblicherweise weiter nach Eisenach fuhren, mussten sie hier kopfmachen.
Hier war später auch der Grenzübergang mit Kontroll-Baracken der 
Autobahnumgehungsstraße in die DDR. Als 1962 die neugebaute Bahnumgehungsstrecke
Förtha - Gerstungen den Betrieb aufnahm, gab es hier nur noch den Abzweig nach Mihla
bis auch dieser 1969 stillgelegt wurde. Danach lagen die Gleise brach, bis nach
die Wiedervereinigung die Strecke nach Bebra Anfang der 90er Jahre wieder reaktiviert 
wurde. In dem Gebäude befinden sich technische Einrichtungen.
< zurück